Um die Klangqualität der Salvi-Harfen zu gewährleisten, führen wir vor der Auslieferung an unsere Kunden strenge Qualitätskontrollen durch.

Eine Harfe besteht aus verschiedenen Holzarten, die wegen ihrer jeweiligen natürlichen und physikalischen Eigenschaften ausgewählt werden. Für jedes Teil des Instruments – Säule, Hals, Korpus und Resonanzdecke – wird ein anderes Holz verwendet. Diese Hölzer reagieren auf die Umgebungsbedingungen am jeweiligen Standort der Harfe. Daher empfehlen wir, das Instrument möglichst keinem direkten Sonnenlicht auszusetzen, um ein vorzeitiges Altern des Holzes oder Lackschäden zu vermeiden. Optimal sind eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 % (±15 %) und eine Temperatur von 20 °C. Am besten wird die Harfe stets mit der mitgelieferten Schutzhaube abgedeckt.

Die Komplexität der Mechanik erfordert eine regelmäßige Wartung, damit sie stets optimal funktioniert.

Sehen Sie sich dazu bitte auch die Hinweise an, die Sie unten als PDF herunterladen können. Darin finden Sie auch die korrekten Bezeichnungen für alle Teile einer Harfe, damit Sie bei eventuellen Anfragen an uns die richtigen Begriffe verwenden können.

Wir hoffen, dass jede Harfe stets mit der gleichen Sorgfalt und Liebe behandelt wird, mit der sie in unserem Werk gebaut wurde.

Anleitung herunterladen


Wenden Sie sich für weitere Informationen an:

SALVI HARPS – N.S.M. S.p.A.

Via Rossana, 7 – 12026 Piasco CN Italia

Tel. +39 0175 270511 – Fax +39 0175 270512

SHOWROOM Milano

Via Cadore, 31

Tel./Fax +39 02 5410 8354