Salvi Harps freut sich, das neue Harfenmodell Delta C mit Carbonfaserkorpus vorzustellen. Dabei handelt es sich um eine leichtere Version des beliebten Delta-Modells mit reduzierten Gesamtabmessungen und einem Gewicht von nur 3,8 kg. Dieses Ziel wurde dank der präzisen Technik des Forschungs- und Entwicklungsteams von Salvi erreicht. Der neue kühne Hightech-Look des Carbonfaserkorpus der Delta C ist beeindruckend. Durch sein geringes Gewicht ist dieses Instrument sehr leicht zu handhaben, und seine Carbonfaserstruktur ermöglicht es, mit verschiedenen perkussiven Klangeffekten zu experimentieren. Die Form und die Leichtigkeit des Harfenmodells Delta C ermöglichen es den Musikern, das Instrument auf die von ihnen bevorzugte Art zu spielen – sitzend, stehend oder sogar in Bewegung auf einer Bühne. „Indem wir die Harfe Delta C derart verändert haben, dass sie nun leichter und einfacher zu spielen ist, haben wir ein neues Universum an kreativen Möglichkeiten für Musiker eröffnet“, sagt Marco Salvi, Präsident von Salvi Harps und Lyon & Healy Harps. „Sie bietet eine professionelle und ausdrucksstarke neue Stimme.“
Die ursprüngliche Form zählte zu den Gewinnern des renommierten Red Dot Award for Design (2017). In der Begründung der Jury hieß es: „Das Harfenmodell Delta stellt eine innovative Symbiose aus klassischer Handwerkskunst und modernster Technologie dar – das Ergebnis ist ein kompaktes melodisches Instrument.“ Sowohl das ursprüngliche Harfenmodell Delta mit massivem Korpus als auch das Modell Delta C aus Carbonfaser sind als 29-saitige Modelle erhältlich (2. Okt. C bis 6. Okt. C). Diese elektrischen Instrumente ermöglichen resonante, dynamische und mitreißende Darbietungen, auch unter Verwendung aller Arten von Effektprozessoren. Sie können einfach angeschlossen werden und sind sowohl mit Aufnahmegeräten als auch mit PA-Systemen kompatibel. Zudem bringen sie Dynamik in Live-Auftritte und Studiosessions.
Weitere Informationen über die Harfenmodelle Delta C und Delta finden Sie unter delta-harp.com