Unsere Werkzeuge Unsere Instrumente

Ein besonderer Dank gilt der Natur, die die entscheidenden Rohstoffe für den Bau unserer Harfen liefert. Um ein hohes Maß an Stabilität zu gewährleisten, wird Schwarzahorn aus Kanada verwendet. Für die Resonanzdecke kommt bestes Fichtenholz aus den Wäldern des Val di Fiemme im Trentino zum Einsatz, aus dem schon Antonio Stradivari seine unübertroffenen Geigen baute. Der Hals besteht aus Birke und Ahorn, die eine hohe Verdrehungsfestigkeit aufweisen. Das ist wichtig, damit das Instrument dem Zug der Saiten standhält und sich nicht verstimmt.

 

Die Kraft der Innovation

Die Kraft der Innovation

Das perfekte Zusammenspiel von Natur und Technik bildet die Grundlage für die Qualität der Salvi-Harfen. So akribisch wie das Holz ausgewählt wird, wird auch am Optimum in Sachen Design, Ergonomie und Klang geforscht.

Innovation hat bei uns Tradition: Salvi hat nicht nur 1974 die erste elektrische Pedalharfe mit Massivkorpus entwickelt, sondern auch die erste holzverkleidete Aluminiumsäule. Dabei richten sich die Innovationen von Salvi sowohl an den Profimarkt als auch an das Einstiegssegment. Es sind solche neuartigen, teils sogar revolutionären Produkte die Gegenwart und Zukunft des Instruments bestimmen. Achtung vor der Tradition

Achtung vor der Tradition

In den Werkstätten in Piasco sind die Lektionen Victor Salvis heute wichtiger denn je. Natürlich sind Technik, Innovation und Leistung fundamental, doch letztlich wird eine Harfe mit dem Herzen ersonnen, konzipiert und umgesetzt.

Die Liebe zum Handwerk, der Duft des Holzes, wenn es durch die Hände gleitet, das freudige Staunen, wenn das Instrument allmählich Gestalt und Charakter annimmt – das ist nicht bloß ein Job, sondern ein einzigartiges Erlebnis, das wir mit allen Harfenliebhabern teilen wollen.